Der Schutz unserer Natur und Umwelt betrifft uns alle!

Nachhaltigkeit im AQUA DOME


Der AQUA DOME macht es sich zum Ziel, einen nachhaltigen Beitrag zum Schutz der Natur und der Umwelt zu leisten und freiwillig ein Energiemanagementsystem nach der Norm ISO 50001 zu implementieren. Als einer der Leitbetriebe des Ötztals möchten wir unseren Beitrag zum effizienzsteigernden und nachhaltigen Umgang mit Energie und den natürlich begrenzten Ressourcen zeigen.

Wir haben uns das mittelfristige Ziel gesetzt, geeignete Maßnahmen zu evaluieren und umzusetzen, um unseren Teil zur Senkung der CO2-Emissionen zu leisten und gleichzeitig nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu handeln. Bei sämtlichen Tätigkeiten des AQUA DOME wird in Zukunft auf einen möglichst schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen Rücksicht genommen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie unseren Gedanken mittragen wollen. Aus diesem Grund möchten wir Sie zur Unterstützung einladen – unter dem Motto „die umweltfreundlichste Kilowattstunde ist die, die gar nicht verbraucht wird“.

 

Unsere Green Steps


Mobilität

  • Wir empfehlen eine Zuganreise in den AQUA DOME. Ötztal Bahnhof wird von vielen (schnellen) Fernverbindungen angefahren.
  • Ab Ötztal Bahnhof geht’s mit dem Bus in den AQUA DOME – wir holen auch gerne ab.
  • Ab Check-In im AQUA DOME sind alle öffentlichen Verkehrsmittel im Ötztal kostenfrei.
  • Unser Shuttle-Service für Mitarbeitende ab Wohnpark spart Anfahrten im Ort.
  • In Planung ist ein talweiter Shuttle mit dem E-Bus.

Energie (gesamte Anlage)

  • Energie aus Holz: Wir werden über das Fernwärmenetz Längenfeld versorgt.
  • Eine energiesparende Bauweise wurde im AQUA DOME von Anfang an berücksichtigt.
  • Ständiges Monitoring: Wir verfügen über eine zentrale Leittechnik, die sämtliche Energieflüsse aktuell aufzeichnen kann.
  • Unser technischer Leiter und Facility-Manager Ing. Markus Reinalter arbeitet derzeit an vielen Energie-Optimierungsthemen. So prüfen wir den Einsatz von Photovoltaik und weiterer wichtiger Techniken zur Energie-Rückgewinnung.
  • In den Gängen wird die Temperatur um 2 Grad reduziert.
  • Die gesamte Anlage wird auf LED-Lampen
  • Die Weihnachtsbeleuchtung wurde auf 30% reduziert, die Außenbeleuchtung ausgeschaltet – nur unser Logo leuchtet noch.
  • Tiefgarage: In den Nachtstunden wird die Beleuchtung minimiert, die E-Tankstelle ist künftig kostenpflichtig.
  • Wärmepilze werden nicht in Betrieb genommen.

Therme & Spa

  • Saunen und Dampfbäder sind so gesteuert, dass die Betriebszeiten einerseits den Gästewünschen entgegenkommen, andererseits auch „energieoptimiert“ sind.
  • Die Eisgrotte ist im Winter außer Betrieb.
  • Reduktion der Handtuchberge: Eine Handtuchausgabe in der Therme gibt es nur an der Thermeninfo und der SPA 3000 Bar.
  • Nachhaltig bei uns im Ötztal produziert: Unsere eigene Signature-Linie thermal deep – regional und vegan.

Zimmer

  • Wir bitten unsere Gäste, mit dem Masterschalter Energie zu sparen und elektrische Handtuchtrockner nur zu nutzen, wenn nötig.
  • No Plastic-Waste: Wir verzichten auf Plastik-Schlappen, weil eigene Badeschuhe in jeden Koffer passen.
  • Wir nutzen wiederauffüllbare Spender für Lotion und Duschgel. In den Suiten beinhalten sie unsere eigene regionale thermal-deep-Linie aus dem Ötztal.
  • Tägliche Zimmerreinigung? Wer will, darf gerne zugunsten der Umwelt freiwillig darauf verzichten.
  • Check in und Check out sollen künftig papierlos erfolgen.
  • Übrigens: (Nicht nur) unsere Zimmer wurden von regionalen Handwerksbetrieben gestaltet.

Restaurant & Küche

  • Einkauf: Wir beziehen unsere Lebensmittel wo möglich lokal bei Bauern und einheimischen Betrieben.
  • Wir filtern das „AQUA DOME Quellwasser. Von hier“ bei uns im Haus und sparen durch den Verzicht auf Mineralwasser-Flaschen umweltbelastende Transporte.
  • Food Waste vermeiden wir, wo es nur geht. Der Biomüll soll künftig komprimiert werden.
  • Wir achten auf Energie-optimierten Einsatz der Getränkelogistik, von Kühlhäusern und TK-Truhen. Auch Wärmebrücken und Küchengeräte werden optimiert genutzt.
  • Vegetarische und vegane Küche ist nicht nur gut für die Co2-Bilanz, sondern wird auch immer beliebter – im Hotel- wie im Saunarestaurant.

Mitarbeitende

  • Unser Wohnpark für Mitarbeitende spart Anfahrten.
  • Mitarbeiter aus dem Tal erhalten Zugang zu E-Bikes für Mitarbeiter.
  • Papier-Ressourcen sparen: Wir reduzieren Drucksorten und Papier, wo es nur geht.
  • Regelmäßige Schulungen schärfen das Bewusstsein für Nachhaltigkeitsthemen.

Das Tal

  • Der Lebensraum Ötztal hat seit Oktober 2022 einen Manager für Nachhaltigkeit, mit dem wir uns regelmäßig austauschen. Denn Green Steps für mehr Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind ein Thema, das nie endet. Wir suchen stetig weiter nach nachhaltigen Lösungen.

Kontakt

Schreiben Sie uns


Die neue Premium-Geschenkkarte der VAMED Vitality World glänzt, denn in ihrem Innersten befindet sich 99,99% Feingold.
Thermenbesuch mit Planungssicherheit: Garantierter Eintritt zur Wunsch-Uhrzeit nur mit Online Reservierung.
Feiern Sie mit uns: 10 Jahre Relax! Tagesurlaub – das Original
Lust auf Karriere im AQUA DOME?